Bericht zur 1. Mannschaft
Genau 125 Tage und 15 Minuten lagen zwischen dem Abpfiff in Bern (1:4 Niederlage gegen Goldstern) und dem Anpfiff zum ersten Testspiel der neuen Saison (10:2 Heimsieg).
WeiterlesenGenau 125 Tage und 15 Minuten lagen zwischen dem Abpfiff in Bern (1:4 Niederlage gegen Goldstern) und dem Anpfiff zum ersten Testspiel der neuen Saison (10:2 Heimsieg).
WeiterlesenZum Abschluss der Vorrunde duellierte sich der FC Heimberg mit dem FC Biglen. Aufgrund des Dauerregens war die Spielfläche auf dem Waldgarten nicht bespielbar und das Heimspiel musste im nahegelegenen Oberdiessbach ausgetragen werden. Nicht nur die Teams mussten sich an die neuen Gegebenheiten gewöhnen. So hatte der Schiedsrichter anscheinend die falsche Route im Navi hinterlegt und kreuzte mit etwa gleich viel Verspätung wie die Platzbeleuchtung auf. Unabhängig von den äusseren Umständen war natürlich gegen das Tabellenschlusslicht ein Dreier Pflicht. Bei
WeiterlesenIm vorletzten Meisterschaftsspiel 2019 gastierte die Mannschaft von Coach Robert Wyss beim FC Obersimmental. Die Gastgeber aus dem fernen Zweisimmen stecken im brutalen Abstiegskampf der Liga fest. Auf dem Papier somit augenscheinlich wer bei diesem Aufeinandertreffen die Favoritenrolle innehat. Heimberg und die Favoritenrolle harmonieren allerdings ähnlich gut wie Joel Wittwer und lange Hosen – mehr Zweckbeziehung denn Liebesgeschichte. Drehen wir das Rad der Zeit nämlich ein wenig zurück, so wird nicht nur den gewieften Statistikern oder Buchmachern aufgefallen sein, dass
WeiterlesenDer Wintereinbruch naht mit grossen Schritten und der FC Heimberg befindet sich inmitten heisser Derbywochen. Nach dem Krimi in Oberdiessbach vor Wochenfrist, gastierte mit dem FC Allmendingen bereits der nächste Lokalkontrahent auf dem Waldgarten. Etliche heroische Schlachten haben sich die beiden Teams in den letzten Jahren geliefert. Dementsprechend verheissungsvoll war die Ambiance im Vorfeld der Partie. Bei Witterungsverhältnissen wie am dritten Tag des Woodstock Festivals war eine Schlammschlacht vorprogrammiert. Zumal sich das Geläuf auf dem Waldgarten einmal mehr in katastrophalem
WeiterlesenIn der 7. Meisterschaftsrunde gastierte der FC Heimberg beim FC EDO Simme in Erlenbach. Den Simmentalern eilt der Ruf als kampfstarke und leidenschaftliche Mannschaft voraus. Dementsprechend anspruchsvoll sollte die Aufgabe für die Equipe von Robert Wyss und Dominic Aeschbacher werden.
WeiterlesenDie Meisterschaft neigt sich bereits der Halbzeit entgegen und bescherte dem FC Heimberg in der 5. Runde ein Auswärtsspiel in Reichenbach. In den letzten Jahren gab es für den FCH nur selten etwas zu holen im Kandertal, umso mehr sollte diese Bilanz aufpoliert werden.
WeiterlesenAm 3. Spieltag gastierte der FC Heimberg im Wintersportlermekka Frutigen. Mitunter aufgrund einiger namhafter Ausfälle startete der FCH mit einer blutjungen Truppe in die Partie. Erstmals hütete Niklas Hofer das Gehäuse der Schwarzhosen. Nebst dem grossgewachsenen Schlussmann debütierte mit Michael Ma ein zweiter Jungspund in der Startelf der Gäste.
WeiterlesenIn der 2. Meisterschaftsrunde gastierte mit dem FC Interlaken ein Absteiger aus der 2. Liga Regional auf dem Waldgarten. Die Mannschaft von Bernhard Hodler ist ebenso siegreich in die Saison gestartet wie die Heimberger von Robert Wyss und dürfte zu den Anwärtern auf einen Spitzenplatz zählen. Eine verheissungsvolle Ausgangslage. Die Aufgabe würde sicher nicht einfacher aufgrund der Tatsache, dass der FCH unter der Woche eine ärgerliche Niederlage im Cup sowie den Ausfall einiger Leistungsträger hinnehmen musste. Mit Caspar Wieland und
WeiterlesenBei bestem Fussballwetter startete der FC Heimberg am Samstag in Meiringen in die Meisterschaft 2019/20. Mit Jan Wyttenbach und Romain Frosio kamen zwei Linksfüsse zum ihrem Startelfdebüt. Wyttenbach hat nach gefühlt 35 Wochen Militär und Ferien Kampfstiefel und Sandaletten gegen Fussballschuhe eingetauscht und sollte auf der linken Seite für ähnlich viel Schwung sorgen wie er es in Ibiza’s Nachtclubs tat.
Weiterlesen„Der Cup hat seine eigenen Gesetze“ – ein Floskel so alt wie die Sphinx in Ägypten und häufiger belegt als Geldtransaktionen der FIFA. Kleines Muster gefällig? Dann fragen Sie beim Zweitligsten FC Nidau nach, welcher gegen den unterklassigen FC Rüschegg/Schwarzenburg (5. Liga) die Segel streichen musste. Es sollte nicht die einzige Überraschung in der 2. Runde des Berner Cups bleiben.
Weiterlesen